|
Eine kurze Vorstellung
Seit über 20 Jahren bin ich im Umfeld der Technischen Redaktion, in Bereichen des Maschinenbaus, der Schienenfahrzeugtechnik und der Investitionsgüterindustrie, tätig. Detaillierteres zu meinem Lebenslauf finden Sie in der Rubrik "Werdegang".
Begonnen habe ich mein Berufsleben mit einer praktischen Ausbildung zum Schlosser. Die Lehre und die anschließende Gesellenzeit empfinde ich als eine sehr wertvolle Erfahrung. Zum Einen konnte ich etliche handwerkliche Fertigkeiten erlernen. Zum Anderen habe ich, durch Montagetätigkeiten, viele Unternehmen und interessante Menschen kennengelernt.
Dass ich mich weiterbilden werde, war mir schon recht früh klar. Mein Wunsch war immer mein technisches Wissen zu vertiefen. Jedoch sollte es eine Studienrichtung sein, die mir eine möglichst breitgefächerte Grundausbildung versprach. Aus diesem Grund studierte ich an der Fachhochschule Köln Maschinenbau mit der Fachrichtung Fertigungstechnik. 1995 schloss ich das Studium als Dipl.-Ing. erfolgreich ab. Das Thema meiner Diplomarbeit war: "Neustrukturierung der Adjustage eines Profilwalzwerkes".
Bereits in den letzten Tagen meines Studiums begann ich als Technischer Redakteur für Schienenfahrzeugtechnik und Maschinenbau bei einem Dienstleistungsbüro für Technische Dokumentationen. Nach vier Jahren wechselte ich zur Deutschen Bahn, um dort in der Produktentwicklung sowie im Training für das DLZ Bildung tätig zu sein.
Schließlich setzte ich meinen Weg in einem großen deutschen Konzern fort, wo ich an den Standorten Köln und Mainz als Technischer Redakteur und Produktmanager arbeitete. Während meiner Zeit dort absolvierte ich von 2007 bis 2009 berufsbegleitend den Masterstudiengang Technische Redaktion an der Fachhochschule Hannover. Das Thema meiner Master Thesis war: "Neustrukturierung einer Anlagendokumentation unter Berücksichtigung der neuen EG-Maschinenrichtlinie". Über den Akademiker Verlag (vorher VDM Verlag) wurde meine Master Thesis mit der ISBN: 978-3-639-34268-0 publiziert. |
|